Worum Geht’s? | Ranking | FAQ
Worum Geht’s? | Ranking | FAQ
Datenschutzerklärung und Rechtshinweise
Wir freuen uns, dass Ihr Kind an der Bike to School Kampagne teilnehmen möchte. Der Landkreis und die Stadt Osnabrück sind Veranstalter der Kampagne Bike to School und werden hierbei vom Unternehmen Bike Citizens Mobile Solutions GmbH (im Folgenden: „wir“ oder „Bike Citizens“) unterstützt. Bike Citizens stellt die Website und die App zur Verfügung und verarbeitet auch die dort gesammelten Daten. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und informieren Sie hier ausführlich über die Verwendung der Daten Ihrer Kinder in der Bike Citizens App und der Bike to School Kampagne:
Allgemeine Informationen
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Bike Citizens Mobile Solutions GmbH
Kinkgasse 7
A-8020 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 22 87 24
E-Mail: info@bikecitizens.net
Website: www.bikecitizens.net
Auftragsverarbeiter
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten externer Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Übermittlung außerhalb des EWR
In den folgenden Fällen übermitteln wir Daten an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben:
• In unserem Auftrag verarbeitet die Google LLC („Google“) mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Daten. An Google übermitteln wir Gerätekennungen und Informationen über die Nutzungsfrequenz der App. Rechtsgrundlage dieser Übermittlung ist berechtigtes Interesse für Analysezwecke (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) ebenso wie Vertragserfüllung für Kommunikationszwecke (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
• Wichtig: Alle anderen Daten, wie z. B. z. B. aufgenommene GPS-Tracks oder gespeicherte Start-Ziel-Routen werden nicht an die Google LLC (“Google”) weitergegeben.
Wenn die BikeNatureGuide App oder eine Version der Bike Citizens App älter als 7.6.0 (Android) bzw. 7.5.0 (iOS) genutzt wird:
• Für das Bereitstellen von Karten verarbeitet die Telenav GmbH, eine Tochterfirma von Telenav, Inc. technische Verbindungsdaten. Dies ist für das Bereitstellen unserer Dienstleistungen erforderlich und geschieht im Rahmen der Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Die Daten werden über unseren Server-Infrastruktur-Provider und über unseren E-Mail-Anbieter verarbeitet.
Mobile Applikationen („Apps“) und damit
zusammenhängende Datenverarbeitung
Basisfunktionen der App
Umfang der Datenverarbeitung
Folgende Daten werden erhoben und verarbeitet:
• Gerätekennung
• Geräteinformationen inklusive Gerätemodell, Betriebssystemversion, installierte App-Version, verwendete Sprache
• Verbindungsdaten inkl. IP-Adresse
• Standortdaten
• Daten über freigeschaltene Features
Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden erfasst um die Basisfunktionalität der App zu ermöglichen.
Die vorübergehende Speicherung von IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine technische Verbindung zu unseren Servern herzustellen und die Basisfunktionen der App zu betreiben.
Verbindungsdaten werden in Logfiles erfasst, um unsere Dienste zu verbessern und gegen Missbrauch zu schützen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden von uns zudem in aggregierter Form für die Förderung des Radfahrens verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Aggregierte Informationen“.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die für das Bereitstellen unserer Dienstleistungen erforderlich sind, ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für andere Zwecke, wie insbesondere die Verbesserung unserer Dienste und den Schutz vor Missbrauch, ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs 1. lit. f DSGVO).
Dauer der Speicherung
Die Daten werden bei nicht mehr Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen gelöscht oder anonymisiert.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles geschieht dies nach 180 Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.
Die Nutzung von GPS-Standortlokalisierungsdaten können Sie dadurch verhindern, dass Sie in den Einstellungen der App die Standortlokalisierungsfunktion deaktivieren oder ausschalten. Dann werden keine Daten an unsere Server weitergeleitet, auch wenn Ihr Kind bestimmte GPS-Funktionen inklusive offline Routing- und Navigationsfunktionen nutzen. In diesem Fall sind jedoch Dienstleistungen, die von einer Übermittlung an uns abhängig sind, nicht verfügbar.
Empfänger
Die Daten werden über unseren Server-Infrastruktur-Provider verarbeitet. Eine installationsgebundene Gerätekennung wird über Google Firebase Cloud Messaging verarbeitet, um den Versand von „Push“-Nachrichten zu ermöglichen.
Für das Zurverfügungstellung von Karten in der App wird eine Verbindung zu Telenav GmbH hergestellt.
Analysedienste
Zweck
Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und für statistische Zwecke verwenden wir, neben einer direkten Verarbeitung von Daten, Google Analytics for Firebase und Firebase Crashlytics. Erfasst werden Daten über Häufigkeit und Art der Nutzung von App-Screens und -funktionen samt einer Gerätekennung. Daten werden hierfür in pseudonymisieter Form übermittelt. Eine Anonymisierung der IP-Adresse erfolgt bei der direkten Verarbeitung durch Kürzung der IP-Adresse, wodurch ein direkter Personenbezug ausgeschlossen wird.Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherung/Löschung
Gerätekennungen werden für die Dauer von 14 Monaten gespeichert und danach gelöscht.
Empfänger
Diese Daten werden über unseren Server-Infrastruktur-Provider bzw. über Google verarbeitet.
Anlage eines Benutzerkontos
Zweck
Bike Citizens erhebt und verarbeitet die im Zuge der Registrierung angegebenen Daten Ihres Kindes zum Zweck der Erstellung eines Benutzer-Profils.
Ein Benutzer-Profil ermöglicht es Ihrem Kind:
• Die In-App-Käufe und freigeschaltene Features auf mehreren Geräten wiederherzustellen,
• Auf die Daten (z.B. aufgenommene GPS-Tracks oder gespeicherte Start-Ziel-Routen) auf mehreren Geräten und im Web zuzugreifen,
• Eine Kontaktmöglichkeit zu haben, um Ihr Kind über relevante Aspekte der App im Rahmen unserer Dienstleistungen zu informieren. Diese Möglichkeit wird nicht zu Werbezwecken verwendet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist das Bereitstellen unserer Dienstleistungen im Zuge der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO). Nach einer Abmeldung werden die Daten Ihres Kindes weiterhin auf Basis von berechtigten Interessen zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherung / Löschung
Die Daten Ihres Kindes werden grundsätzlich bis zu dessen Abmeldung und danach für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
Empfänger
Die Daten werden über unseren Server-Infrastruktur-Provider und über unseren E-Mail-Anbieter verarbeitet.
In-App-Käufe
Zweck
Bike Citizens erhebt und verarbeitet die im Zuge der In-App-Produktbestellung angegebenen Daten Ihres Kindes wie etwa Rechnungsdaten, Zahlungsdaten usw. zusammen mit einer Gerätekennung bzw. mit einem Benutzer-Profil, um den Kauf unserer Produkte zu ermöglichen und zuordenbar zu machen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für den Abschluss und die Erfüllung der Online-Kaufverträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich.
Speicherung / Löschung
Die Daten Ihres Kindes werden grundsätzlich bis zu dessen Abmeldung und danach für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
Die Daten hinsichtlich der einzelnen Bestellungen und Transaktionen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und jedenfalls für einen Zeitraum von sieben Jahren gespeichert.
Empfänger
Die Daten werden unter Einbeziehung entsprechenden In-App-Marktplätze (Apple Store, Google Play Store) erhoben und über unseren Server-Infrastruktur-Provider verarbeitet.
Einwilligungserklärung zur Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Bike to School-Kampagne
Für die Kampagne werden der Nickname, die angegebenen E-Mail-Adressen, der Punktestand des jeweilig erforderlichen Zeitraumes, die Adresse der Schule, der Name der Schule, der Teamname, das Registrierungsdatum, das Alter und der Zeitpunkt der letzten Aktivität Ihres Kindes verarbeitet. Der Name des Teams und der Nickname werden öffentlich einsehbar online im Ranking dargestellt.
Speicherung / Löschung
Sofern nicht anders angegeben, werden die kampagnenbezogenen Daten bis zu der Abmeldung Ihres Kindes von der Kampagne und danach für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
Empfänger
Sofern nicht anders angegeben, werden die Daten über unseren Server-Infrastruktur-Provider und über unseren E-Mail-Anbieter verarbeitet.
Aggregierte Informationen
Wir verwenden die im Rahmen der Basisfunktionen der App erhobenen Daten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Standortkoordinaten des für den Zugriff auf die App verwendeten Geräts, um statistische Berechnungen durchzuführen und aggregierte, zusammengefasste, Daten zu erzeugen. Aus den aggregierten Daten kann kein Personenbezug hergestellt werden. Diese statistischen Daten bilden einen Grundpfeiler für unsere Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Stellen, um das Radfahren zu fördern und die Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer stetig zu verbessern. Dabei fühlen wir uns den Prinzipien, Zielsetzungen und Werten der European Cyclists Federation verpflichtet: Die Förderung des Alltagsradverkehrs (Pendler*innen, Ausbildung, Einkäufe) und die damit zusammenhängende Steigerung der Radnutzung bzw. des durschnittlichen täglichen Radverkehrs. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass unsere Daten für keine Zwecke verwendet oder weitergeben werden, die mit diesen Prinzipien, Zielsetzungen und Werten nicht im Einklang stehen oder ihnen abträglich sein können. Mit Ihrer Nutzung unserer App und Dienste leisten insofern auch Sie einen wertvollen Beitrag, diese Ziele zu verfolgen und zu fördern.
Rechte im Zusammenhang mit den Datenverarbeitungen
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt Ihnen und Ihren Kindern als Betroffene gewisse Rechte ein, auf welche wir Sie im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese einander ergänzen, sodass Sie etwa nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung der Daten oder deren Löschung verlangen können.
Widerruf der Zustimmung
Im Fall, dass Bike Citizens personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung speichert und verarbeitet, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zur Person Ihres Kindes von Bike Citizens verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Falls Bike Citizens Daten zur Person Ihres Kindes verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ist unklar, ob die zur Person Ihres Kindes verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
Widerspruchsrecht
Auch wenn die Daten zur Person Ihres Kindes richtig und vollständig sind und von Bike Citizens rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die von Bike Citizens zur Person Ihres Kindes verarbeiteten Daten, die Bike Citizens von Ihrem Kind erhalten hat, in einem von Bike Citizens bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder Bike Citizens mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger Bike Citizens dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens Bike Citizens oder dritter Personen entgegenstehen.
Beschwerderecht
Schließlich sind Sie berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Ihr Kind betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.
An wen können Sie sich zur Geltendmachung der Betroffenenrechte wenden?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an den am Anfang genannten Kontakt oder direkt an folgende E-Mailadresse: info@bikecitizens.net.
Allgemein
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über mögliche Änderungen informiert zu sein. Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, oder mit uns hinsichtlich dieser Datenschutzerklärung kommunizieren wollen, kontaktieren Sie uns unter info@bikecitizens.net.
Nutzung nicht-personenbezogender Daten
Wir verwenden nicht-personenbezogene Daten zu Forschungszwecken, zu statistischen Zwecken und um das Nutzererlebnis zu verbessern. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, nicht-personenbezogene Daten, die technisch mit der Nutzung unserer Waren oder Dienstleistungen verknüpft sind („Metadaten“), nach unserem alleinigen Ermessen zu verwenden.
Websites Dritter
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die nicht von uns betrieben und kontrolliert werden. Zum Beispiel kann das Klicken auf einen Link auf dieser Website Sie zu den Dienstleistungen eines Dritten wie Paypal, Facebook oder Google+ weiterleiten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise auf deren Websites zu lesen, um herauszufinden, wie diese mit personenbezogenen Daten umgehen.
Datum: 22.09.2020