FAQ

FAQ

Teilnahmeberechtigt sind alle Arbeitnehmer*innen der teilnehmenden Arbeitgeber.
Nein, das geht leider nicht. Auch Menschen, die sich mit Inline-Skates, Tretrollern und Scootern auf dem Weg zum/vom Arbeitsplatz fortbewegen, sind nicht teilnahmeberechtigt. Aber wir und die Umwelt sagen immer danke, wenn ein umweltschonendes Verkehrsmittel benutzt wird!
Ja, natürlich! Als Pedelec, d.h. bei tretkraftunterstützender Funktionsweise, ist auch der Gesundheitseffekt eines Fahrrads gegeben. E-Mopeds o.ä. sind aber nicht teilnahmeberechtigt.
Alle Fahrten von/zum Arbeitsplatz (einschließlich der Dienstfahrten von/zum Arbeitsplatz ), die in einem Umkreis von 300 Metern vom Arbeitsplatz starten oder enden.
Lade die Bike Citizens App runter und registriere dich. Trete im Menüpunkt „PLAZA“ der Kampagne bei, trete einem Team bei oder erstelle eines und dann zeichne deine Radfahrten mit der App auf. Los geht’s!
Diese Fahrten werden nicht berücksichtigt. Voraussetzung, dass deine Fahrt zählt ist, dass sie an deinem Arbeitsplatz startet oder endet.

Nein. Umstände, die kein Fahrradfahren ermöglichen, werden nicht berücksichtigt. Aber da es ein Ranking gibt, das jede Woche neu startet, hat z.B. eine Woche Krankenstand keinen Einfluss auf deinen Platz im neuen Wochenranking.

Nein, über die Kampagne besteht keine Versicherung.
Ja, die Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Bus, Straßenbahn, usw.) ist möglich, allerdings müssen dazu die letztens Meter zum/vom Arbeitsplatz mit dem Rad zurückgelegt werden und mit der App aufgezeichnet werden, um berücksichtigt zu werden. Nein, falls es sich um eine Privatauto handelt.
Auf der Website und in der App wird der Nickname, das Team, die persönlichen Bike2Work-Punkte und die Bike2Work-Teampunkte sowie der Arbeitsplatz öffentlich angezeigt. Im Registrierungsprozess muss aber weder Vor- noch Nachname angegeben werden, man bleibt also anonym. Es sei denn, man wählt seinen vollen Namen als Nicknamen.
Ja. Es kann aber in der App nur ein Standort berücksichtigt werden und daher zählen auch nur die Radfahrten zu/von diesem Standort zu deinen Punkten. Daher am besten den Standort auswählen, zu dem öfter mit dem Rad gefahren wird. Wenn du dich irrtümlich für einen falschen Standort entschieden hast, kannst du die Kampagnen über den Button „Kampagne verlassen“ (unter den Settings neben deinem Nicknamen) verlassen, und wieder beitreten und den korrekten Standort angeben. ABER ACHTUNG: Deine Punkte werden beim Verlassen der Kampagne gelöscht, dein Teambeitrag bleibt aber erhalten.

Du kannst entweder auf der Karte zu deinem Arbeitsplatz zoomen und deinen Arbeitsplatz auswählen. Alternativ kannst du auch die ersten Buchstaben der Adresse deines Arbeitsplatz eintippen, dann erhältst du übereinstimmende Vorschläge. Falls du dazu noch Fragen hast, wende dich am besten an den Bike Citizens Helpdesk unter info@bikecitizens.net .

Nein, das geht nicht. Jede*r muss sich für ein Team entscheiden.
Pro aufgezeichneter Fahrt erhältst du Bike2Work-Punkte: 10 Punkte je Fahrt, 5 Punkte je 10 km und 5 Punkte jede Woche als Belohnung, wenn dein Team voll ist. Die Kilometer können sich auch aus mehreren aufgezeichneten Fahrten zusammensetzen. Zusätzlich können mit Hilfe der Booster die Gesamtpunktezahl erhöht werden. Der Wochen-Boost multipliziert die Summe der Punkte, sowie die Punkte der Team-Mitglieder. Es zahlt sich also aus, regelmäßig mit dem Rad zu Arbeitsplatz fahren und die Fahrten mit der Bike Citizens App aufzuzeichnen. Am meisten Punkte gibt es natürlich, wenn das ganze Team mitmacht.
Alle Fahrten von und zum Arbeitsplatz, die in einem Umkreis von 300 Metern vom Arbeitsplatz starten oder enden.

Der aktuelle Punktestand oder den Stand des Teams kann auf der Website https://bike2work.bikecitizens.net/kbs/ und in der App verfolgt werden.

Das Ranking zieht für die die Berechnung nur die persönlichen Einzelpunkte heran. Damit sich das Team gegenseitig motiviert, gibt es zusätzliche Booster, die die Teampunkte für das Teamranking erhöhen können.
Jede Woche werden die Teampunkte neu berechnet. Frei nach dem Motto: „Neue Woche, neues Glück“. Aber die Gesamt-Teampunkte können im Reiter „Gesamt“ angezeigt werden. Einfach unter dem Nicknamen von der Anzeige „DIESE WOCHE“ auf die Anzeige „GESAMT“ wechseln.

Die Aktivitätsanzeige zeigt dir an, wann der User/die Userin das letzte Mal in der App einen Blick auf die Kampagne geworfen hat oder das letzte Mal eine Radfahrt zum Arbeitsplatz hochgeladen hat.

Du hast wahrscheinlich deine Fahrt noch nicht hochgeladen. Je nach deinen App-Einstellungen wird der Track erst automatisch hochgeladen, wenn du im WLAN bist, um dein mobiles Datenvolumen nicht unnötig zu verbrauchen.
Die Kampagne sieht nicht vor, dass der Arbeitsplatz regelmäßig geändert wird. Du kannst aber über den Button „Kampagne verlassen“ (unter den Settings neben deinem Nicknamen) die Kampagne verlassen, und wieder beitreten und den korrekten Arbeitsplatz angeben. ACHTUNG: Deine Punkte werden beim Verlassen der Kampagne gelöscht, dein Teambeitrag bleibt aber erhalten.
Dann hast du vermutlich den Radius der anzuzeigenden Kampagnen im Plaza zu klein gewählt: Wähle das Schieberegler-Symbol rechts oben im „Plaza“ und setze den Radius etwas großzügiger, dann findest du die Kampagne.
Ja, in den persönlichen Einstellungen der Kampagne den Button „Kampagne verlassen“ auswählen. Einfach auf das Zahlenrad-Symbol neben deinem Nicknamen tippen, dort befinden sich die persönlichen Einstellungen.
Wird die Kampagne verlassen, werden alle Punkte gelöscht. Der Beitrag zu den Team-Punkten bleibt allerdings erhalten, sodass sich die Team-Punkte aufgrund deines Austritts nicht ändern.
Wenn nach dem Verlassen der Kampagne wieder beigetreten wird, gibt es keine persönlichen Punkte mehr. Das System erfasst den Beitritt als neue*n User*in. Nur der Beitrag zum Team, der vor dem Austritt geleistet wurde, bleibt in der Gesamt-Punkteanzahl des Teams erhalten.
Deine persönliche Heatmap findest du im Menüpunkt „Ich“. Desto mehr Radfahrten du aufzeichnest, desto heller leuchtet sie. Zur Heatmap zählen all deine aufgezeichneten Radfahrten, nicht nur jene, die zur Kampagne zählen.

Wir halten uns an alle gesetzlichen Vorschriften und gehen sorgfältig mit allen Daten um. Hier findest du die Datenschutzerklärung zur Kampagne.