FAQ
FAQ
Hier findest du die FAQ zur Bike to Work Kampagne in Stadt Dortmund. Wenn du Fragen zur Navigation oder Fahrtenaufzeichnung hast, schau in die FAQ von Bike Citizens.
Alle Erwerbstätige in Dortmund und Umgebung.
Nein, das geht leider nicht. Auch die Fortbewegung mit Inline-Skates, Tretrollern und Scootern ist für die Teilnahme nicht erlaubt. Aber wir und die Umwelt sagen immer “Danke”, wenn ein umweltschonendes Verkehrsmittel benutzt wird!
Alle Fahrten von und zum Arbeitsplatz (einschließlich der Dienstfahrten von und zum Arbeitsplatz), die in einem Umkreis von 300 Metern vom Arbeitsplatz starten oder enden.
Nein, ich bin nicht über die Kampagne versichert.
Nein, das geht nicht. Jede*r muss sich für ein Team entscheiden.
Auf der Website und in der App wird der Nickname, das Team, die persönlichen Bike to Work-Punkte und die Bike to Work-Teampunkte sowie der Arbeitsplatz öffentlich angezeigt. Im Registrierungsprozess muss aber weder Vorname noch Nachname angegeben, man bleibt also anonym. Es sei denn, man wählt seinen vollen Namen als Nicknamen.
Mehr Informationen gibt es hier: biketowork.bikecitizens.net/dortmund
Wir halten uns an alle gesetzlichen Vorschriften und gehen sorgfältig mit allen Daten um. Mit der Einwilligungserklärung wird der Verarbeitung der Daten zugestimmt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. [Datenschutzerklärung]
Der aktuelle Punktestand oder den Stand des Teams kann auf der Dortmunder Bike to Work -Website und in der App verfolgt werden.
Jede Woche werden die Teampunkte neu berechnet. Frei nach dem Motto: „Neue Woche, neues Glück“. Aber die Gesamt-Teampunkte können im Reiter „Gesamt“ angezeigt werden. Einfach unter dem Nicknamen von der Anzeige „DIESE WOCHE“ auf die Anzeige „GESAMT“ wechseln.
Bike to Work und STADTRADELN sind eng verzahnt und nicht umsonst überlappen sich die Zeiträume der beiden Aktionen. So können alle Pendler:innen gleichzeitig an der Bike to Work-Kampagne in der Bike Citizens App und am Dortmunder STADTRADELN vom 5. bis 25. September teilnehmen. Alle Kilometer, die während des STADTRADELN-Zeitraums mit der Bike Citizens App getrackt wurden, werden im Dortmunder STADTRADELN-Screen im Menüpunkt„Plaza“ der App zusammengefasst. So können sie nach Ende der STADTRADELN-Kampagne in wenigen Schritten in die Zählung der STADTRADELN-Kilometer auf der STADTRADELN-Website manuell eingetragen werden.
Ja! Wer für die ebenfalls in der App aktive Kampagne Bike Benefit angemeldet ist, sammelt mit den Strecken gleichzeitig Finneros, die für kleine Geschenke im Dortmunder Einzelhandel eingelöst werden können. Alle Informationen dazu gibt es unter bikebenefit.bikecitizens.net/dortmund
Achtung: Zur Bike to Work-Kampagne zählen nur die Radfahrten zum und vom Arbeitsplatz, während zur Bike Benefit-Kampagne alle aufgezeichneten Radfahrten zählen.
© 2022 Bike Citizens. Teilnahmebedingungen | Datenschutzerklärung für die Kampagne und Bike Citizens App | Datenschutzerklärung Website | FAQ | Impressum