BIKE TO WORK 2022 – Mit freiem Kopf zur Arbeit
Rad Pendler*innen und die, die es schon immer einmal werden wollten aufgepasst!

Vom 5. September bis zum 30. Oktober gibt es mit der zweiten „Bike to Work“ Kampagne der Stadt Dortmund allen Grund umzusatteln. Wer sich statt des Autos morgens für das Fahrrad entscheidet, der fällt eine Entscheidung gegen den Stress, für die Umwelt und durch Luft und Bewegung auch eine Entscheidung für mehr Work-Ride-Balance. Als Team-Wettbewerb soll „Bike to Work“ aber vor allem den Arbeitsweg zum Erlebnis werden lassen und Kolleg*innen zusammenbringen.

BIKE TO WORK 2022 – Mit freiem Kopf zur Arbeit
Rad Pendler*innen und die, die es schon immer einmal werden wollten aufgepasst!

Vom 5. September bis zum 30. Oktober gibt es mit der zweiten „Bike to Work“ Kampagne der Stadt Dortmund allen Grund umzusatteln. Wer sich statt des Autos morgens für das Fahrrad entscheidet, der fällt eine Entscheidung gegen den Stress, für die Umwelt und durch Luft und Bewegung auch eine Entscheidung für mehr Work-Ride-Balance. Als Team-Wettbewerb soll „Bike to Work“ aber vor allem den Arbeitsweg zum Erlebnis werden lassen und Kolleg*innen zusammenbringen.

STATISTIKEN
Die Kampagne ist bereits in vollem Gange, und es konnten bereits folgende Erfolge erzielt werden:
STATISTIKEN
Die Kampagne ist bereits in vollem Gange, und es konnten bereits folgende Erfolge erzielt werden:
Wie funktioniert’s?
In der von der Stadt Dortmund angebotenen Fahrrad-App „Bike Citizens“ könnt Ihr Euch angemeldet für die „Bike to Work“-Kampagne zusammen mit Euren Kolleg*innen zu Teams zusammenschließen und gegeneinander antreten. Ab jetzt gilt es für den Weg zur und von der Arbeit so oft wie möglich aufs Fahrrad zu steigen und den Fahrtwind zu genießen. Mit jeder geradelten Strecke ins Büro werden Punkte gesammelt, die Euer Team und auch Euer Unternehmen in der Challenge nach vorne bringen. So kann jedes Team und jede Firma Woche für Woche neu im dortmundweiten Ranking aufsteigen. Die Teilnahme – und die App selbst – ist natürlich dank der Förderung der Stadt für alle kostenlos.
Wie funktioniert’s?
In der von der Stadt Dortmund angebotenen Fahrrad-App „Bike Citizens“ könnt Ihr Euch angemeldet für die „Bike to Work“-Kampagne zusammen mit Euren Kolleg*innen zu Teams zusammenschließen und gegeneinander antreten. Ab jetzt gilt es für den Weg zur und von der Arbeit so oft wie möglich aufs Fahrrad zu steigen und den Fahrtwind zu genießen. Mit jeder geradelten Strecke ins Büro werden Punkte gesammelt, die Euer Team und auch Euer Unternehmen in der Challenge nach vorne bringen. So kann jedes Team und jede Firma Woche für Woche neu im dortmundweiten Ranking aufsteigen. Die Teilnahme – und die App selbst – ist natürlich dank der Förderung der Stadt für alle kostenlos.
Mitradeln lohnt sich!
Fleißiges Radfahren will belohnt werden und wie heißt es so schön? More Espresso – Less Depresso, richtig? Aus diesem Grund wird bei den drei Arbeitgeber*innen, dessen Teams mit Durchhaltevermögen und Ausdauer zusammen am meisten Punkte gesammelt haben, für einen Arbeitstag ein Coffee Bike vorfahren und alle Radler*innen mit gratis Getränken belohnen.

Mitradeln lohnt sich!
Fleißiges Radfahren will belohnt werden und wie heißt es so schön? More Espresso – Less Depresso, richtig? Aus diesem Grund wird bei den drei Arbeitgeber*innen, dessen Teams mit Durchhaltevermögen und Ausdauer zusammen am meisten Punkte gesammelt haben, für einen Arbeitstag ein Coffee Bike vorfahren und alle Radler*innen mit gratis Getränken belohnen.

BikeCoins sammeln
Wer für die ebenfalls in der App aktiven Kampagne „Bike Benefit“ angemeldet ist, sammelt mit den geradelten Strecken gleichzeitig die virtuelle Währung BikeCoin. Diese können für kleine Geschenke, Rabatte, gratis Eis oder gegen ein Freigetränk im Dortmunder Einzelhandel eingelöst werden. Alle Informationen dazu gibt es hier.

BikeCoins sammeln
Wer für die ebenfalls in der App aktiven Kampagne „Bike Benefit“ angemeldet ist, sammelt mit den geradelten Strecken gleichzeitig die virtuelle Währung BikeCoin. Diese können für kleine Geschenke, Rabatte, gratis Eis oder gegen ein Freigetränk im Dortmunder Einzelhandel eingelöst werden. Alle Informationen dazu gibt es hier
Lade die APP „Bike-Citizens“ auf dein Handy und es kann losgehen
Zum Hintergrund
Die Kampagne ist Teil der Maßnahmen, die die Stadt Dortmund unternimmt, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Jede*r Einzelne trägt dazu bei, dass Dortmund in Zukunft fahrradfreundlicher wird. Beliebte Strecken werden anonym und DSGVO-konform über die App aufgezeichnet. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die getrackten Routen fließen in die Erstellung einer Heatmap ein, welche die Verkehrsplanung der Stadt Dortmund unterstützen soll, um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund nachhaltig zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert diese Maßnahmen.
© 2022 Bike Citizens. Teilnahmebedingungen | Datenschutzerklärung für die Kampagne und Bike Citizens App | Datenschutzerklärung Website | FAQ | Impressum