BIKE TO SCHOOL – DORTMUNDER SCHÜLER*INNEN TRETEN GEMEINSAM IN DIE PEDALE
Seid Ihr es satt von den Eltern zur Schule gefahren zu werden, dem Bus hinterher zu rennen oder auf die Straßenbahn zu warten? Oder ist bei Euch das eigene Fahrrad beim Gedanken an den Schulweg schon gar nicht mehr wegzudenken? Um Euch den Weg zur Schule spaßiger zu gestalten und alle fleißigen radfahrenden Schüler*innen Dortmunds zu belohnen, hat die Stadt in diesem Herbst die „Bike to School“- Challenge ins Leben gerufen. Nach den Sommerferien, am 21. August, gibt es also allen Grund endlich aufs Rad umzusatteln.

BIKE TO SCHOOL – DORTMUNDER SCHÜLER*INNEN TRETEN GEMEINSAM IN DIE PEDALE
Seid Ihr es satt von den Eltern zur Schule gefahren zu werden, dem Bus hinterher zu rennen oder auf die Straßenbahn zu warten? Oder ist bei Euch das eigene Fahrrad beim Gedanken an den Schulweg schon gar nicht mehr wegzudenken? Um Euch den Weg zur Schule spaßiger zu gestalten und alle fleißigen radfahrenden Schüler*innen Dortmunds zu belohnen, hat die Stadt in diesem Herbst die „Bike to School“- Challenge ins Leben gerufen. Nach den Sommerferien, am 21. August, gibt es also allen Grund endlich aufs Rad umzusatteln.

BIKE TO SCHOOL – DORTMUNDER SCHÜLER*INNEN TRETEN GEMEINSAM IN DIE PEDALE
Seid Ihr es satt von den Eltern zur Schule gefahren zu werden, dem Bus hinterher zu rennen oder auf die Straßenbahn zu warten? Oder ist bei Euch das eigene Fahrrad beim Gedanken an den Schulweg schon gar nicht mehr wegzudenken? Um Euch den Weg zur Schule spaßiger zu gestalten und alle fleißigen radfahrenden Schüler*innen Dortmunds zu belohnen, hat die Stadt in diesem Herbst die „Bike to School“- Challenge ins Leben gerufen. Nach den Sommerferien, am 21. August, gibt es also allen Grund endlich aufs Rad umzusatteln.

STATISTIKEN
STATISTIKEN
STATISTIKEN
Wie funktioniert’s?
In der von der Stadt Dortmund angebotenen App „Bike Citizens“ kannst Du Dich zusammen mit deinen Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu Teams zusammenschließen und gegeneinander antreten. Ab jetzt gilt es zur Schule und zurück so oft wie möglich das Fahrrad zu nehmen und wenn gewollt mit Eurem Team Extrapunkte, sogenannte Boosts, zu erradeln. Mit jeder geradelten Strecke sammelt Ihr Punkte, um Euer eigenes Team und auch Eure Schule in der Challenge nach vorne zu bringen. So kann jedes Team und auch jede Schule Woche für Woche neu im Ranking aufsteigen. Die Teilnahme – und die App selbst – ist natürlich für alle kostenlos.
Wie funktioniert’s?
In der von der Stadt Dortmund angebotenen App „Bike Citizens“ kannst Du Dich zusammen mit deinen Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu Teams zusammenschließen und gegeneinander antreten. Ab jetzt gilt es zur Schule und zurück so oft wie möglich das Fahrrad zu nehmen und wenn gewollt mit Eurem Team Extrapunkte, sogenannte Boosts, zu erradeln. Mit jeder geradelten Strecke sammelt Ihr Punkte, um Euer eigenes Team und auch Eure Schule in der Challenge nach vorne zu bringen. So kann jedes Team und auch jede Schule Woche für Woche neu im Ranking aufsteigen. Die Teilnahme – und die App selbst – ist natürlich für alle kostenlos.
Wie funktioniert’s?
In der von der Stadt Dortmund angebotenen App „Bike Citizens“ kannst Du Dich zusammen mit deinen Mitschüler*innen und Lehrer*innen zu Teams zusammenschließen und gegeneinander antreten. Ab jetzt gilt es zur Schule und zurück so oft wie möglich das Fahrrad zu nehmen und wenn gewollt mit Eurem Team Extrapunkte, sogenannte Boosts, zu erradeln. Mit jeder geradelten Strecke sammelt Ihr Punkte, um Euer eigenes Team und auch Eure Schule in der Challenge nach vorne zu bringen. So kann jedes Team und auch jede Schule Woche für Woche neu im Ranking aufsteigen. Die Teilnahme – und die App selbst – ist natürlich für alle kostenlos.
Bei den Gewinnern fährt ein Eiswagen auf den Schulhof!
Als Team-Wettbewerb soll „Bike to School“ Euch vor allen Dingen Spaß machen, Euch Schüler*innen den Weg zu Eurer Schule neu entdecken lassen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Aber fleißige Radler*innen wollen auch belohnt werden und deswegen radelt Ihr um einen Gewinn. Die drei Schulen, die am Ende der Kampagne die meisten Punkte erradelt haben und im Ranking ganz oben stehen, erhalten gratis Eis für die ganze Schule.
Neben dem Eis-Erlebnis für alle, bietet die Radfahrt zur Schule aber auch weitere, wichtige Vorteile:

Bei den Gewinnern fährt ein Eiswagen auf den Schulhof!
Als Team-Wettbewerb soll „Bike to School“ Euch vor allen Dingen Spaß machen, Euch Schüler*innen den Weg zu Eurer Schule neu entdecken lassen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Aber fleißige Radler*innen wollen auch belohnt werden und deswegen radelt Ihr um einen Gewinn. Die drei Schulen, die am Ende der Kampagne die meisten Punkte erradelt haben und im Ranking ganz oben stehen, erhalten gratis Eis für die ganze Schule.
Neben dem Eis-Erlebnis für alle, bietet die Radfahrt zur Schule aber auch weitere, wichtige Vorteile:
BikeCoins sammeln
Ihr habt Lust auf ein Eis außerhalb der Kampagne, möchtet Euch mal mit einem Freigetränk belohnen lassen oder mit vergünstigtem Eintritt Freizeitaktivitäten in Dortmund besuchen? Wenn Ihr in der Bike Citizens-App außerdem für die Kampagne Bike Benefit Dortmund angemeldet seid, dann erradelt Ihr mit Euren gefahrenen Strecken gleichzeitig die virtuelle Währung BikeCoin. Diese könnt Ihr gegen kleine Geschenke im Dortmunder Einzelhandel einlösen. Damit sammelt Ihr für jede Strecke gleich zweimal Punkte, einmal für Euch und einmal für Eure Schule. Alle Informationen dazu gibt es unter bikebenefit.bikecitizens.net/dortmund/
Zum Hintergrund
Die Fahrrad-Challenge „Bike to School“ ist Teil der Maßnahmen, die die Stadt Dortmund unternimmt, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Jede*r Einzelne trägt dazu bei, dass die Stadt Dortmund in Zukunft fahrradfreundlicher wird. Beliebte Strecken werden anonym, freiwillig und DSGVO-konform über die App erkannt und an die Stadtplanung weitergegeben, um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund nachhaltig zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert diese Maßnahmen.


BikeCoins sammeln
Ihr habt Lust auf ein Eis außerhalb der Kampagne, möchtet Euch mal mit einem Freigetränk belohnen lassen oder mit vergünstigtem Eintritt Freizeitaktivitäten in Dortmund besuchen? Wenn Ihr in der Bike Citizens-App außerdem für die Kampagne Bike Benefit Dortmund angemeldet seid, dann erradelt Ihr mit Euren gefahrenen Strecken gleichzeitig die virtuelle Währung BikeCoin. Diese könnt Ihr gegen kleine Geschenke im Dortmunder Einzelhandel einlösen. Damit sammelt Ihr für jede Strecke gleich zweimal Punkte, einmal für Euch und einmal für Eure Schule. Alle Informationen dazu gibt es unter bikebenefit.bikecitizens.net/dortmund/
Zum Hintergrund
Die Fahrrad-Challenge „Bike to School“ ist Teil der Maßnahmen, die die Stadt Dortmund unternimmt, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Jede*r Einzelne trägt dazu bei, dass die Stadt Dortmund in Zukunft fahrradfreundlicher wird. Beliebte Strecken werden anonym, freiwillig und DSGVO-konform über die App erkannt und an die Stadtplanung weitergegeben, um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund nachhaltig zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert diese Maßnahmen.


BikeCoins sammeln
Ihr habt Lust auf ein Eis außerhalb der Kampagne, möchtet Euch mal mit einem Freigetränk belohnen lassen oder mit vergünstigtem Eintritt Freizeitaktivitäten in Dortmund besuchen? Wenn Ihr in der Bike Citizens-App außerdem für die Kampagne Bike Benefit Dortmund angemeldet seid, dann erradelt Ihr mit Euren gefahrenen Strecken gleichzeitig die virtuelle Währung Bikecoin. Diese könnt Ihr gegen kleine Geschenke im Dortmunder Einzelhandel einlösen. Damit sammelt Ihr für jede Strecke gleich zweimal Punkte, einmal für Euch und einmal für Eure Schule. Alle Informationen dazu gibt es unter bikebenefit.bikecitizens.net/dortmund/

Zum Hintergrund
Die Fahrrad-Challenge „Bike to School“ ist Teil der Maßnahmen, die die Stadt Dortmund unternimmt, um die Mobilität in der Stadt nachhaltiger zu gestalten. Jede*r Einzelne trägt dazu bei, dass die Stadt Dortmund in Zukunft fahrradfreundlicher wird. Beliebte Strecken werden anonym, freiwillig und DSGVO-konform über die App erkannt und an die Stadtplanung weitergegeben, um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund nachhaltig zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert diese Maßnahmen.

© 2023 Bike Citizens. Teilnahmebedingungen | Datenschutzerklärung | FAQ | Impressum